Termin: 3. Oktober 2025
Ausrichter: TSG 1892 Groß-Bieberau e.V. (Website )
Adresse: Im Wesner (bei Albert-Einstein-Schule), 64401 Groß-Bieberau (Google Maps )
Technical Guide: Der Technical Guide (Ausschreibung) ist hier verfügbar.
Anmeldung: Bei SportsLists bis zum 30. September 2025, beschränkt auf 150 Teilnehmer/innen
Parken: Auf dem Parkplatz der Albert-Einstein-Schule (Google Maps )
Camping ab 2. Oktober 14 Uhr (kostenfrei): Ebenfalls auf dem Parkplatz der Albert-Einstein-Schule. Duschen und Toiletten in der naheliegenden Turnhalle. Es wird kein Strom zur Verfügung gestellt. Grauwasser- und WC-Entleerung nicht möglich
Vielen Dank an unsere Sponsoren, die den Event erst ermöglichen.
Die Deutsche Meisterin bzw. der Deutsche Meister im Pumptrack wird lediglich in einer Klasse ausgefahren. Diese Klasse nennt sich "Elite" (Jahrgänge 2008 und älter). Wenn Du jünger bist als Jahrgang 2008, oder lieber nicht in der Elite-Klasse starten willst, fährst Du in den sogenannten Challenger-Klassen. Hier werden bestimmte Jahrgänge in Klassen zusammengefasst. In den Challenger-Klassen fährt man nicht um die Deutsche Meisterschaft, sondern um den Deutschland-Cup in der jeweiligen Altersklasse.
Wichtig zu wissen für Fahrer/innen der Elite-Klasse:
Um in der Elite-Klasse zu starten (Jahrgänge 2008 und älter), benötigst Du neben der Anmeldung zum Rennen über SportsLists auch eine aktuelle Lizenz vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bzw. GC (German Cycling). Wenn Du keine aktuelle Lizenz hast, macht das aber auch nichts, denn Du kannst auf dieser Seite eine Tageslizenz für den Event online lösen.
Wichtig zu wissen für die restlichen Klassen:
Die Anmeldung erfolgt online über SportsLists. Eine ausführliche Hilfe, wie der Anmeldeprozess abläuft, kannst Du hier einsehen. Im Gegensatz zur Elite-Klasse benötigst Du keine Tageslizenz. Für minderjährige Teilnehmende wird zudem diese Einverständniserklärung benötigt. Bitte bringe die Einverständniserklärung zur Ausgabe der Startnummern mit (siehe Zeitplan).
Sicherheit:
1. Es besteht Helmpflicht. Wir raten dringend zur Verwendung eines Integralhelms und weiterer Schutzkleidung.
2. Dein Fahrrad braucht mindestens eine funktionierende Bremse.
3. Die Verwendung von Klickpedalen ist nicht gestattet.
4. Pegs oder ähnliche Anbauten am Fahrrad müssen abmontiert werden.
Ausgabe der Startnummern und Anmeldung vor Ort:
1. Denke bitte bei minderjährigen Teilnehmenden an die ausgefüllte Einverständniserklärung.
2. Solltest Du keinen Transponder (Chip für die Zeiterfassung) haben, so kannst Du Dir vor Ort bei der Anmeldung einen Transponder ausleihen. Halte bitte € 50.- oder ein Ausweisdokument als Pfand bereit. Der Transponder wird anschließend mit Kabelbindern recht vorn an der Gabel des Rades befestigt.
3. Und nicht zuletzt: Achte darauf, dass Du pünktlich bei der Ausgabe der Startnummern und der Anmeldung bist. Siehe dazu unten die Zeitpläne für Donnerstag und Freitag.
Ablauf des Rennen:
1. Sei unbedingt bei der Fahrerbesprechung anwesend und aufmerksam. Hier werden viele Fragen geklärt.
2. Halte den Ablauf des Rennens im Blick, damit Du weißt, wann Du am Start sein musst.
3. Wer nicht rechtzeitig zum Start seiner Gruppe erscheint, wird für den entsprechenden Durchgang gestrichen.
4. Hör genau auf die Durchsagen des Moderators. Dieser wird Gruppen für den Start aufrufen.
Der erste Teil des Renntages sind die Qualifikationsläufe. In den Qualifikationsläufen wird in Altersgruppen/Wertungsklassen gefahren. Welche Wertungsklassen es gibt, findest Du auch im Technical Guide (Auschreibung). Jede/r Fahrer/in fährt einzeln eine gezeitete Runde auf dem Pumptrack. Danach folgen die weiteren Wertungsklassen. Wenn jede Wertungsklasse einmal gefahren ist, wird im gleichen Modus eine zweite gezeitete Runde gefahren. Die bessere Zeit der zwei Runden wird für die Qualifikation herangezogen. Ab hier gehen hinsichtlich des Modus DC und DM verschiedene Wege.
Deutschland-Cup
Aus der Qualifikation kommen die bestplatzierten 8 Fahrer/innen aus jeder Wertungsklasse weiter in den Finallauf. Im Finallauf wird eine gezeitete Runde gefahren. Aus dieser Runde ergeben sich die finalen Platzierungen im Deutschland-Cup.
Deutsche Meisterschaft
Die besten Fahrer/innen (Elite weiblich, Elite männlich) schaffen es dann in die Knock-Out-Heats (Ausscheidungsläufe). Die Anzahl der Fahrer/innen, die aus der Qualifikation in die Knock-Out-Heats kommen, richtet sich nach der Teilnehmerzahl in der entsprechenden Wertungsklasse.
In den Knock-Out-Heats treten jeweils zwei Fahrer/innen mit je einer gezeiteten Runde hintereinander im direkten Vergleich auf dem Pumptrack an. Der/die Fahrer/in mit der besseren Zeit kommt eine Runde weiter. Dieser Ablauf wiederholt sich je nach Teilnehmerzahl in der jeweiligen Wertungsklasse. Einfach gesagt, entspricht dies dann einem 1/4-Finale, 1/2-Finale. Im kleinen Finale geht es dann um die Plätze 3 und 4. Im großen Finale geht es um die Plätze 1 und 2.
Bitte beachte, dass der Pumptrack bereits ab 1. Oktober für das freie Fahren gesperrt ist. Nutze bitte deshalb die offiziellen Trainingszeiten aus dem Zeitplan.
Organisatorischer Teil:
18:00 bis 19:00 Uhr Anmeldung / Nachmeldung / Startnummernausgabe
Sportlicher Teil:
16:00 bis 16:45 Uhr Training DC (freies Training #1, 45 min.)
16:45 bis 17:30 Uhr Training Elite (freies Training #1, 45 min.)
17:30 bis 18:15 Uhr Training DC (freies Training #2, 45 min.)
18:15 bis 19:00 Uhr Training Elite (freies Training #2, 45 min.)
Bitte beachte, dass der Pumptrack bereits ab 1. Oktober für das freie Fahren gesperrt ist. Nutze bitte deshalb die offiziellen Trainingszeiten aus dem Zeitplan.
Organisatorischer Teil:
08:00 – 09:30 Uhr Anmeldung / Nachmeldung / Startnummernausgabe
08:30 – 08:45 Uhr Offizielle Eröffnung mit Grussworten
Sportlicher Teil:
08:00 – 08:15 Uhr Training U7, U9, U11
08:15 – 08:30 Uhr Training U13, U15
08:30 – 08:45 Uhr -
08:45 – 09:00 Uhr Training U17, Masters 1-4
09:00 – 09:15 Uhr Training Elite Damen und Herren
09:15 – 09:35 Uhr Zweites Training U7, U9, U11
09:35 – 09:55 Uhr Zweites Training U13, U15
09:55 – 10:15 Uhr Zweites Training U17, Masters 1-4
10:15 – 10:35 Uhr Zweites Training Elite Damen und Herren
10:45 – 10:55 Uhr Fahrerbesprechnung (Pflicht!)
ab 11 Uhr Start der Qualifikationsläufe